Bücher
|
|
|
|
|
|
|
|
Kamerun - Volkgruppe Fon - Du hast drei Freunde auf der Welt: Mut, Verstand und Weisheit
|
- Wer Fragen stellt, muss auch akzeptieren, dass er Antworten bekommt
|
Autor Reiner Rumohr
|
Ganz nah die Ferne rückt
|
Autorin Mireille Makampe
|
Der Wille meines Vaters geschehe
|
Wie lebt und arbeitet man in einem fernen, afrikanischen Land, gerufen als jemand, der helfen soll? Wie jemand, der schnell weiß, was nötig ist, sofort zugreift und vieles verändern will? Oder jemand, der immer aufs Neue eine ganz andere Gesellschaft zu verstehen sucht und dadurch zum Empfangenden wird... |
 |
Gegen den Willen des Vaters heiraten – undenkbar für Mireille. Sie liebt Joseph, doch der Vater ist gegen eine Verbindung der beiden. Statt dessen hat er Michel ausgesucht, der aus demselben Dorf stammt wie er. Mireille beugt sich dem Willen des Vaters. |
 |
Autor Walter Trobisch
|
Ich liebte ein Mädchen
|
Autorin Rosalinde Massado
|
Die vierte Frau
|
Walter Trobisch, 1923-1979, Autor mehrerer Bücher. Der Theologe baute in Kamerun zusammen mit seiner Frau Ingrid eine Ehe- und Familienberatungsarbeit auf, die heute als Family Life Mission viele Länder der Erde umspannt. |
 |
Rosalinde ist 17 - so schätzt man zumindest -, als ihr Vater einen Mann für sie auswählt. Sie fügt sich in diese Entscheidung, so wie es dem Rollenbild in Kamerun entspricht, lässt sich demütigen und herabwürdigen, als eine Fehlgeburt sie zur "unbrauchbaren" Ehefrau abstempelt. |
 |
Kenia - Sehen ist anders, als erzählt bekommen
|
- Etwas mit eigenen Augen gesehen zu haben ist mehr wert, als mit eigenen Ohren davon gehört zu haben
|
Autorin Stefanie Zweig
|
Nirgendwo in Afrika
|
Autorin Christina Hachfeld
|
Mit der Liebe einer Löwin
|
In Form einer Romanbiographie erzählt Stefanie Zweig, Jahrgang 1932, die Geschichte ihrer Familie. 1938 können sich die Redlichs, Juden aus Oberschlesien, nach Ostafrika retten. Auf einer einsam gelegenen Farm, versuchen sie zu überleben. Was dem Vater, der an seiner Liebe zu Deutschland leidet, nicht gelingt, schafft Regina, die Tochter. Sie verfällt... |
 |
Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes reist eine junge Deutsche nach Afrika, um zu vergessen - nicht ahnend, dass dort das größte Abenteuer ihres Lebens auf sie wartet. Sie verliebt sich in einen schönen Krieger der Samburu und wird seine Frau. Fernab jeder Zivilisation, unter den schwierigsten und abenteuerlichsten Bedingungen, lebt sie... |
 |
- Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen
|
Autor Thilo Thielke
|
Kenia - Reportagen
|
Autorin Corinne Hofmann
|
Wiedersehen in Barsaloi
|
Scheitert einer der letzten afrikanischen Musterstaaten an Machtgier, Korruption der herrschenden Klasse und ethnischem Hass?SPIEGEL-Reporter Thilo Thielke reiste wochenlang durch Kenias Unruheregionen. Sein eindrückliches Buch zeigt, wie es zu der Eskalation der Gewalt kam und welchen Ausweg es aus der Krise geben kann. |
 |
Vierzehn Jahre nach der abenteuerlichen Flucht mit ihrer kleinen Tochter Napirai kehrt Corinne Hofmann erstmals wieder nach Kenia zurück - in das Land, das einmal ihre Heimat war. In Barsaloi, im kenianischen Hochland, kommt es schließlich zu einem bewegenden Wiedersehen mit dem Massaikrieger Lketinga, dem Vater ihrer Tochter. |
 |
Kenia- Wangari Maathai - Bis man nicht ein Loch gegraben, einen Baum gepflanzt, ihn gewässert und wachsen lassen hat, hat man nichts geleistet - man redet nur
|
Autorin Wangari Maathai
|
|
Autor Stefan Ehlert
|
|
Als Wangari Maathai mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurde, feierte sie ganz Afrika. Nun erzählt sie die außergewöhnliche Geschichte ihres Lebens. 1940 in einem Kikuyu-Dorf am Fuße des Mount Kenya geboren, ergreift sie die Chance, in den USA und München Biologie und Veterinärmedizin zu studieren. Zurück in Kenia wird sie die erste Professorin des Landes und die erste grüne Politikerin Afrikas. |
|
Kurzbeschreibung
"Heldin des Planeten", nannte sie Time Magazin schon 1998. Eine starke Frau, ebenso streitbar wie erfolgreich: Wangari Maathai kämpft ohne Angst konsequent für Umweltschutz, Frauenrechte, Würde und soziale Gerechtigkeit. In Afrika ist ihr Engagement schon heute legendär. |
|
- Probiere ein Armreifen an, wenn er passt, trage ihn, wenn er schmerzt, schmeiß ihn weg, egal wie sehr er glänzt
|
Autorin Corinne Hofmann
|
Zurück aus Afrika
|
Autorin Cyntia Moss
|
Das Jahr der Elefanten
|
Nach der langen Abwesenheit und dem Leben in einer ganz und gar andersartigen, fast archaischen Welt muss Corinne Hofmann so manche Fähigkeit, die ein Leben in Mitteleuropa erfordert, neu erlernen. |
 |
18 Monate lang zogen Cynthia Moss und Martyn Colbeck durch den riesigen Amboseli-Nationalpark in Kenia, um eine Elefantenherde zu beobachten. Sie wurden Zeuge von Geburt und Tod, Werbung und Paarung, Spielen und Kämpfen. |
 |
Kofi Annan - Wir mögen viele verschiedene Religionen, verschiedene Sprachen, verschiedene Hautfarben haben, aber wir alle gehören zu der menschlichen Rasse. Wir alle teilen dieselben Grundwerte
|
Autorin Friederike Bauer
|
|
Autor Mike Nicol
|
|
Der charismatische UN-Generalsekretär Kofi Annan ist erfolgreicher als alle seine Vorgänger. Er hat den Friedensnobelpreis erhalten und genießt weltweit großen Respekt. Durch seine integrierEND e Persönlichkeit und seinen Einsatz, u.a. im Kampf gegen Aids, in der Irak-Krise und bei der Reform der Weltorganisation, hat er den Vereinten Nationen wieder Glaubwürdigkeit geschenkt. |
|
Als Nelson Mandela am 11. Februar 1990 nach 27 Jahren Haft endlich aus dem Gefängnis entlassen wurde, jubelte die ganze Welt. Mandela - Das Porträt zeichnet den schweren Weg des schwarzen Bürgerrechtlers in die Freiheit nach. Der Band bietet zudem die umfassendste Sammlung an Bildmaterial über Mandela, die je zusammengetragen wurde. |
|
Kongo - Auch wenn du schön bist, musst du lernen zu arbeiten, denn Schönheit kann man nicht essen
|
- Kinder sind der Lohn des Lebens
|
- Ein einzelner Armreif klappert nicht
|
Autorin Barbara Bickmore
|
Simbayo - Jenseits der Sonne
|
Autor Urs Widmer
|
Im Kongo
|
Autorenporträt
Barbara Bickmore ist eine ehemalige Universitätsprofessorin. Sie ist Mutter von drei Kindern und lebt in Eugene, Oregon. |
 |
Der Altenpfleger Kuno erhält einen neuen Gast: seinen Vater. In der Abgeschiedenheit des Altersheims kommen sie endlich zum Erzählen. Kuno glaubte immer, sein Vater sei ein Langweiler, ohne Schicksal und ohne Geschichte - bis er mit einemmal merkt, daß dieser im Zweiten Weltkrieg einst Kopf und Kragen riskiert hat. Sein greiser Vater hat ein Schicksal, und was für eins! Diese Erkenntnis verändert Kunos Leben. |
 |
Autor Tim Butcher
|
|
Autor Che Guevara
|
|
Kurzbeschreibung
Allen Warnungen vor marodierenden Rebellen zum Trotz reist Tim Butcher allein entlang des gesamten Kongo-Stroms, 2.500 Kilometer vom Tanganjika See an der Grenze zu Tansania bis nach Boma am Atlantischen Ozean. In Pirogen, auf einem Patrouillenschiff der UN, zu Fuß und mit Motorrädern durchmisst er "Afrikas gebrochenes Herz", getrieben vom Wunsch, sich ein eigenes Bild von einem Land zu machen... |
|
Ernesto Guevara de la Serna, genannt "Che", war bereits vor seinem Tod am 8. Oktober 1967 eine Legende, ein Mythos, der das Lebensgefühl und die Ideologie einer ganzen Generation geprägt hat. Doch in seiner Biografie klaffte für lange Zeit eine mysteriöse Lücke: Che war 1965 im Kongo, um die Befreiungsbewegungen in ihrem Kampf gegen den "Yankee-Imperialismus" zu unterstützen. In seinem Tagebuch, das jetzt erstmals vollständig veröffentlicht wird, hat er seine Mission eingehend beschrieben und einer kritischen Analyse unterzogen.... |
|
Autor Joseph Conrad
|
Herz der Finsternis
|
Autor Lieve Joris
|
Die Stunde der Rebellen
|
In den Abenteuerbüchern Joseph Conrads ist der Dschungel still. Im Herz der Finsternis (1899) etwa schlängelt sich der Kongo lautlos durch die "erhabene Stille des Urwalds": Die Geschichte von Kapitän Marlowe, der sich auf die Suche nach dem rätselhaften und grausamen Elfenbeinhändler Kurtz ins dunkle Afrika aufmacht, spielt sich vorwiegend in der "schweigenden Wildnis" ab. |
 |
Waldreiche grüne Hügel und Dörfer überziehen das östliche Hochland des Kongo. 1967 wird hier Assani als einziger Sohn einer Familie von Tutsi geboren. Im-mer schon zogen die Menschen in diesem Grenzgebiet zu Ruanda und Burundi auf der Suche nach Nahrung umher - ohne feste Zugehörigkeit zu einer Region, ohne politische Überzeugung, ohne Hass. |
 |
- Was über einen toten Löwen gesagt wird, konnte zu Lebzeiten nicht über ihn gesagt werden
|
Autor John le Carre
|
Geheime Melodie
|
Autor Matto Barfuss
|
Der letzte Tanz des Silberrückens
|
Dabei geht es um die Aufteilung der von Kriegen, Korruption und Stammesfehden geplagten Republik Kongo. Verhandlungsmasse sind Öl, Diamanten und andere Bodenschätze. |
 |
Der Thriller Der letzte Tanz des Silberrückens ist ein beeindruckendes und spannendes Zeitzeugnis über abenteuerliche Expeditionen in die geheimnisvollen Refugien der Berggorillas weit oben an den Hängen der Virungavulkanberge. |
 |
|